top of page

JGS unterstützt Kriegsflüchtende

Mit zahlreichen Solidaritäts- und Spendenaktionen hat die JGS versucht, die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen.


“Wir sind der Meinung, dass jetzt genau der Zeitpunkt ist, an dem wir auch als Schulgemeinde zusammenkommen müssen, um gemeinsam für die Ukrainerinnen und Ukrainer zu beten, die ihre Heimat und Familie verloren haben.” Das waren die Worte des Schülersprechers der JGS, Elias Teichmöller, während der gemeinsamen Andacht für die von Russland militärisch attackierte Ukraine am 8. April. Es wurde ein gemeinsames Gebet unter Anleitung von Frau Dr. Natrup für die Leidtragenden des Krieges gehalten und musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Frau Horber.

Dies ist nur eines der Projekte, mit denen die JGS versuchte, den Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen und sich solidarisch mit ihnen zu zeigen. Direkt zu Beginn des Krieges gestalteten mehrere Kurse verschiedener Jahrgänge Plakate mit Friedensbotschaften, Solidaritätsbekundungen, aber auch mit provokanteren Aussagen. Die Plakate befinden sich noch immer im Kulturflur des Neubaus.


Dass sich die humanitäre Lage in der Ukraine von Kriegstag zu Kriegstag stetig verschlechterte, erkannte bei allen Solidaritätsbekundungen auch die JGS und entschied sich, zu handeln. Man schloss sich mit dem internationalen Hilfsnetzwerk GAiN (“Global Aid Network”) zusammen und sammelte ab Anfang März Sachspenden an der Schule. Bei dieser Aktion beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der JGS in großem Umfang. Schlussendlich war es möglich, kistenweise Hygieneartikel und Konserven für die unter dem Krieg leidenden Ukrainerinnen und Ukrainer an das Hilfsnetzwerk zu spenden.


Eine Veranstaltung, die über Schulgrenzen hinaus ging, war das Konzert der Bläserklassen auf dem Rotenburger Marktplatz am 10. März. Die Bläserklassen der Förderstufe konnten mit ihrer Musik über 1400 Euro Spenden einspielen. Neben den Spenden auf dem Marktplatz unterstützten die Lehrkräfte die Aktion mit 160 Euro, eine Sammeldose an der Förderstufe brachte 665 Euro ein und die Klasse F6c sammelte eigenständig über 160 Euro. Insgesamt kamen an der JGS knapp 2400 Euro für die Ukraine zusammen.


In einer kurzen Reportage auf Instagram haben unsere Redakteurinnen außerdem mit Videos und Bildern die verschiedensten Aktionen der JGS festgehalten. Die Reportage kann über das Video wiedergegeben werden.

 

Anna, Victoria, Hannah und Colin

bottom of page