top of page

Welt(en)wandlung - Kapitel 4: "Schlaflos in Guantanamo"

Frieden, Demokratie, Freiheit - Viele von uns sind sicher darüber glücklich, in einem Land zu leben, in dem diese Weltanschauungen allgegenwärtig sind. Dabei vergessen wird aber oft, dass an vielen Ecken dieser Erde nicht hinnehmbare Ungerechtigkeiten herrschen und dass selbst unser Land sicher nicht in allen Bereichen makellos ist. Es gibt also noch viele Dinge, die in dieser Welt verändert werden müssen, um endlich etwas mehr Gerechtigkeit zu schaffen.


In unserer neuen Kategorie Welt(en)wandlung befassen wir uns mit genau solchen Themen und weisen auf künstlerische Werke hin, um auf Missstände unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen und dabei auf dem Weg selbst etwas über unser Zusammenleben zu lernen.

 

Den vierten Titel in unserer Kategorie stellt Timi Hendrix bereit, der diesmal von Alligatoah gefeatured wird. In ihrem Song "Schlaflos in Guantanamo" gehen die beiden Künstler auf die unmenschlichen Umstände in Amerikas Kriegsgefangenenlager in der Guantanamo Bucht ein, in welchem Folter der Insassen an der Tagesordnung steht. Um Guantanamo aber ironisch zu entmachten, ist der Text des Songs nicht mahnend, sondern freudig und das Gefangenenlager wird als das nächste tolle Urlaubsziel angepriesen. Der Text des Refrains ist hierbei übrigens eine Anspielung auf den amerikanischen Spruch "What happens in Vegas, stays in Vegas." also zu Deutsch "Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas.". Dieser bezieht sich zumeist auf während eines Urlaubs in Las Vegas begangene Brüche mit der eigenen Moral, zumeist mit Freunden während des Feierns, von denen daheim lieber keiner mitbekommen sollte. Die Anspielung auf ein paar „Feiersünden“, die die USA in der Guantanamo Bucht begeht und lieber verbergen möchte, hilft nun nur noch mehr dabei, das Gefängnislager zu einem Urlaubsort umzudichten und so bloßzustellen, da die Vereinigten Staaten ja ansonsten ein eher gutes Ansehen auf der Weltbühne genießen, hinter dem man solche Aktionen nicht vermuten würde. Um so wichtiger ist es, sie aufzudecken, was der Song versucht. Tatsächlich ist die Inhaftiertenanzahl seit 2002 auf ein 20stel geschrumpft und der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten Joe Biden hat sich als Ziel gesetzt, das Gefangenenlager bis zum Ende seiner Amtszeit zu schließen.



 

Hiermit empfehlen wir nicht die Künstler an sich, sondern ausschließlich das Lied.

bottom of page